Ihre Behandlung unter einem Dach
Unterstützung durch assoziierte Fachärzte
Im Praevent Centrum kann Ihre Diagnostik und Behandlung weitestgehend unter einem Dach stattfinden.
Die Kommunikationswege sind im Praevent Centrum ganz unbürokratisch. Wir Ärzte tauschen uns bei wichtigen Fragestellungen aus und versuchen für Sie die bestmögliche Behandlung zusammenzustellen.
Besser geht´s nicht!
Praevent Physio
„Wir machen Sie wieder fit“
Die Physiotherapie ist eine wichtige Basisbehandlung. Sie wird neben der Osteopathie und der orthopädischen Behandlung begleitend bei Schmerzen des Bewegungsapparates eingesetzt, um Sie nach Verletzungen schnell wieder einsatzbereit zu machen.
Die Behandlung von Sportverletzungen, funktionellen Rückenschmerzen, schmerzhaften Muskelverspannungen, Schulterschmerzen und Skoliosen gehören genauso zu den Indikationen der Physiotherapie wie die Rehabilitation nach Operationen und schweren Erkrankungen.
Im Team gemeinsamen zum Ziel
Massagen, Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Krankengymnastik am Gerät, Naturmoorpackungen, Lymphdraingen und vieles mehr werden je nach Beschwerdebild angeboten und kombiniert.
Auch Kurse für Pilates, Yoga und Fitness sind im Angebot.
HNO-Heilkunde
„Unser HNO-Spezialist ist für Sie da“
Moderne Diagnosemethoden
und moderne Therapien
Ursachen & Krankheitsbilder
Wir behandeln alle Erkrankungen und Störungen des äußeren Ohres, des Mittel- und Innenohres, sowie des Gleichgewichtsorganes, der Nasen-, und Nasennebenhöhlenregion, des unteren Rachen, sowie des Kehlkopfes mit seinem Stimm- und Sprechapparat.
Diagnosemethoden
Bei seinen Untersuchungen setzt unser HNO-Arzt Dr. Falk Jahnke unter anderem ein spezielles Ohrmikroskop ein.
Für die Vermesseng des Innenohrs und des Gleichgewichtsorgans stehen ihm besondere Messverfahren zur Verfügung.
Erkrankungen des Nasen-, Nasennebenhöhlenbereiches und des Kehlkopfes werden mit endoskopischen Verfahren diagnostiziert.
Bei Problemen, die den Schlaf betreffen (Schnarchen, Atempausen, Tagesmüdigkeit, Abgeschlagenheit) wird im Praevent Centrum in Dortmund auch die sogenannte Polysomnographie (Schlaflabor) eingesetzt.
Dabei werden die einzelnen Schlafphasen aufgezeichnet und die wichtigsten Körperfunktionen gemessen.
So entsteht ein aussagekräftiges Bild des Schlafverhaltens.
Alle diese Methoden ermöglichen eine verlässliche Diagnostik und eine gezielte Behandlung.