Mind-Body-Medizin (neuer Termin 16.03.22)

Dem Stress die rote Karte zeigen

Grundsätzlich hat Stress eine durchaus wichtige Bedeutung in unserem Leben, dient er doch zur Verbesserung unserer Leistungsfähigkeit und hilft uns, bedrohliche Situationen zu bewältigen. Wechseln sich Phasen von durch Stress ausgelöster Aktivierung und Erholung ab, kann dies sogar das Wohlbefinden fördern.

Halten die Belastungen jedoch langfristig an und können keine geeigneten Bewältigungsstrategien mehr entwickelt werden – besteht also dauerhaft anhaltender Stress – steigt die Gefahr für körperliche oder psychische Erkrankungen. So ist das Risiko für Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems (Bluthochdruck oder Herzinfarkt), Magen-Darm-Erkrankungen, depressive Störungen und Burn-out deutlich erhöht. Auch Tinnitus und Schwindel, Hautkrankheiten, Gelenkschmerzen, Schlafstörungen, Erschöpfung und sogar Krebs werden mit negativem Stress in Verbindung gebracht.

Bewusstsein für den eigenen Körper schaffen

Um Gesundheitsrisiken zu reduzieren, kommt vorbeugenden Maßnahmen und Bewältigungsmöglichkeiten bei andauernder Stressbelastung daher eine besondere Bedeutung zu. Die sog. Mind-Body-Medizin (MBM) bietet hier einen fundierten Ansatz. Basis dieser Ordnungstherapie als ein Teil der Naturheilkunde ist es, sich selbst wahrzunehmen, also ein Bewusstsein (Mind) für den eigenen Körper (Body) zu schaffen.

 

Achtsamkeit lernen – Leben stressärmer gestalten

 

Ein wichtiges Verfahren der Mind-Body-Medizin ist die Achtsamkeit. Achtsamkeit bedeutet, dass alles, was im gegenwärtigen Moment geschieht, bewusst beobachtet und wahrgenommen wird, ohne es zu beurteilen oder zu bewerten – eine Haltung, die unter andauernder Stressbelastung oft nicht mehr möglich ist, da Sorgen, Ängste und Befürchtungen eine Art Eigenleben führen. Gedanken und Gefühle beschäftigen sich eher mit der Vergangenheit oder der Zukunft und verhindern damit das Leben im Hier und Jetzt. „Achtsame Lebensführung ist eine Technik, die sich gut erlernen lässt“, weiß Dr. Martin Kranich, Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin im Prävent Centrum. „Mit Achtsamkeit im täglichen Leben und dem Verstehen, wie Stress entsteht, ist man in der Lage, sein Leben positiver zu gestalten und Konflikte zu vermeiden.“
Neben der Achtsamkeitsschulung beschäftigt sich das Konzept der Mind-Body-Medizin konkret mit den Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Meditation. Der Kurs bietet Betroffenen durch praktische Anleitungen und regelmäßige Übungen Hilfen, mit denen sich das Leben leichter und stressärmer gestalten lässt.

Nächster Kurs im März 2022

Am 16. März 2022 startet im Prävent Centrum der nächste Achtsamkeitskurs „Gesund im Stress“ unter Leitung von Dr. Martin Kranich. Dr. Kranich ist zertifizierter Instruktor für Mind-Body-Medizin und qualifizierter Kursleiter zur Stressbewältigung des Konzeptes „Gesund im Stress“ nach Prof. Esch.

Im Rahmen der acht Kurstreffen erlernen die Teilnehmer Fertigkeiten zur Selbsthilfe mit der Möglichkeit zur Verhaltensänderung im Rahmen der Mind-Body-Medizin. Der Kurs ist von der Zentralstelle für Prävention nach §20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V zertifiziert und wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. In der Kursgebühr von EUR 410,00 ist ein Skript enthalten.
Anmeldungen direkt im Prävent Centrum, telefonisch unter 0231 / 292780-0 oder per E-Mail an martin.kranich@praevent-centrum.de.

Weitere Informationen finden Sie im Kursflyer (Download PDF).