Online-Termine jetzt auch für fachärztliche Innere Medizin bei Jan Matthias Schramm

Bei unserer Dermatologin Haninah Knop können Patientinnen und Patienten schon seit einigen Monaten ihren Termin online über die Webseite buchen.

Ab sofort ist eine Online-Terminvereinbarung rund um die Uhr (24 / 7) auch für die Sprechstunde unseres Internisten Jan Matthias Schramm möglich.

Das Prozedere ist einfach. Klicken Sie auf der Homepage, oder auf der persönlichen Seite unseres Internisten, den Button „Online-Termine“, wählen Sie die Terminart und Ihren Wunschtermin und folgen Sie anschließend den Anweisungen. Ihre Kontaktdaten müssen Sie nur beim ersten Mal im Rahmen der Registrierung angeben und aus Sicherheitsgründen mit einem Code bestätigen. Bei allen weiteren Online-Terminen loggen Sie sich ganz bequem mit E-Mail und Passwort ein.

Ihr ausgewählter Termin wird umgehend per Mail bestätigt. Eine automatische Erinnerung erfolgt einige Tage vorher per SMS und Mail.

 

Steter Wandel ist ein Zeichen des Lebendigen

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!

„Steter Wandel ist ein Zeichen des Lebendigen“

Diesem Motto bleiben wir auch weiterhin treu. Das Prävent Centrum ist in seiner Entwicklung schon immer dynamisch.

Herr Dr. med. Eiad J. Awwad ist seit dem 01.09.2022 nicht mehr als Arzt im Prävent Centrum tätig. Die Arbeit im Rahmen der Arbeitsmedizin in der Prävent GmbH benötigt dauerhaft seine volle Aufmerksamkeit. Daher hat er sich entschieden, dort seine gesamte Arbeitskraft einzusetzen. Wir bedauern den Weggang, haben ihm jedoch diese Neuorientierung ermöglicht.

Das gesamte Team des Prävent Centrums steht Ihnen natürlich weiterhin sehr gerne und mit voller Tatkraft zur Verfügung. Die hausärztliche Versorgung, der bisher von Dr. Awwad betreuten Patienten, übernehmen Dres. med. Brune, Kranich & Herr Peterek.

Um unser medizinisches Angebot für Sie zukünftig noch besser aufzustellen, werden wir uns in Kürze durch weitere Fachärzte verstärken. Wir sind sehr zuversichtlich demnächst auch einen hausärztlichen Internisten und eine Hautärztin (Dermatologin) für uns zu gewinnen. Die letzten Gespräche befinden sich auf der Zielgeraden.

Zusätzlich unterstützt bereits seit diesem Monat Herr Dr. med. Tobias Schmenn, Facharzt für Orthopädie und ebenfalls Mannschaftsarzt im DFB-Kader der Frauen-Fußballnationalmannschaft, unseren Orthopäden Herrn Carsten Lueg. Wir freuen uns sehr über diese Verstärkung.

So schauen wir positiv in die Zukunft und werden Ihnen weiterhin die gewohnte Fürsorge und Qualität bieten, die uns im Prävent Centrum auszeichnet.

Wir freuen uns, wenn Sie uns auch in Zukunft Ihr Vertrauen schenken und uns auf diesem Weg der Weiterentwicklung im Prävent Centrum begleiten.

Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,

herzlichst Ihre

 

Dr. med. A. Brune             ​​

FA Allgemeinmedizin​                  ​ ​

 

Dr. med. M. Kranich

FA Allgemeinmedizin

 

Carsten Lueg​

FA Orthopädie

 

Jürgen Peterek

FA Innere Medizin/Kardiologie

Anfang Mai 2022: Woche des gesunden Lebens: „Healthy Week“ auf Teneriffa

Vom 1. bis 7. Mai findet im Hotel Vulcano auf Teneriffa die Woche des gesunden Lebens statt. Der Workshop unter Leitung von Andrea Niederacher, Head of Wellness bei Spring Hotels, mit intensivem Programm beschäftigt sich mit gesunder Lebensweise, basischer Ernährung und Stressbewältigung. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.
Die medizinische Leitung dieser Gesundheitswoche übernimmt Dr. Martin Kranich vom Prävent Centrum. Dr. Kranich ist u. a. spezialisiert auf Mind-Body-Medizin, Stressmanagement, Erkrankungen des Verdauungstraktes und Osteopathie.
Das Retreat eignet sich für alle, die eine Entschlackung oder Entgiftung durchführen möchten, die lernen wollen, wie man abnimmt, für sportlich Aktive, Menschen mit Stress oder Erschöpfungssyndromen sowie für diejenigen, die nach Möglichkeiten suchen, sich um sich selbst zu kümmern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten in dieser Woche praxisnah wichtige Infos und praktische Übungen – angefangen von gesunden Gewohnheiten bis hin zu Formeln, die das Immunsystem stärken, die Darmflora wieder ins Gleichgewicht bringen und die Körperhaltung verbessern.
Das genaue Tagesprogramm finden Sie hier. (Download Programm)
Für weitere Informationen können sich Interessierte jederzeit gerne an Dr. Martin Kranich im Prävent Centrum wenden. Auch Andrea Niederacher steht unter wellness.soye@gmail.com für Fragen zur Verfügung.
Buchungen für die Healthy Week auf Teneriffa erfolgen direkt über das Hotel Vulcano.
Mehr Details sowie ein Video gibt es auf allen Kanälen in den nächsten Tagen. Stay tuned!

 

Update 12.04.:  Hier nun das angekündigte Video

 

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Andrea (@andrea_niederacher)

Wir impfen jetzt im Impfzentrum

Update: 16.02.2022

Ab sofort führt das Prävent Centrum Covid 19-Impfungen im Impfzentrum Phoenix West durch. Unsere Patientinnen und Patienten können ihren Termin für Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen an diesem Standort buchen. Es bestehen ausreichend Kapazitäten, so dass auch eine sehr kurzfristige Terminvergabe möglich ist.
Nachstehend finden Sie den Link zum Dortmunder Impfzentrum.

www.dortmund-impft.de

Sofern Sie Ihren gebuchten Termin nicht wahrnehmen können, vergessen Sie bitte nicht, ihn abzusagen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

 

Update: 11.11.2021:

 

Folgende Frage wird uns in den letzten Tagen immer wieder gestellt.

„Sollte man vor Verabreichung einer COVID-19-(Auffrisch-)Impfung den Antikörperwert bestimmen?“

Aus gegebenem Anlass möchten wir zu dieser Frage Stellung nehmen und Ihnen ein paar wichtige Informationen geben.
Fälschlicherweise nehmen viele Menschen an, dass bei hohem Antikörperspiegel nach der Grundimmunisierung gegen COVID-19 oder einer SARS-CoV-2-Infektion keine (Auffrisch-)Impfung verabreicht werden sollte. Das ist jedoch nicht korrekt. Es ist nicht bekannt, ab welchem Wert von einem ausreichenden Schutz vor der Erkrankung ausgegangen werden kann. Es wird daher auch nicht empfohlen, vor der Verabreichung der (Auffrisch-)Impfung mittels serologischer Antikörpertestung zu prüfen, ob weiterhin ein Schutz gegen COVID-19 besteht. Sicherheitsbedenken für eine (Auffrisch-)Impfung bei noch bestehender Immunität gibt es nicht.

Weitere Informationen zu dieser Thematik finden Sie in den FAQ des Robert-Koch-Institutes (RKI). https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/FAQ_Liste_Allgemeines.html#FAQId16538992
Es gibt eine Reihe weiterer falscher medizinischer Gründe, aus denen angeblich nicht geimpft werden sollte. Dazu, welche das sind und wann tatsächlich keine COVID-19-Impfung empfohlen wird, bietet das RKI ebenfalls Informationen. https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/FAQ_Liste_Allgemeines.html#FAQId16538992

Informationen zur Drittimpfung gegen Covid-19

 

Immer wieder erreichen uns Anfragen, ob und wann eine dritte Impfung gegen Covid-19 notwendig oder möglich ist. Wir halten uns bei dieser Frage streng an die Vorgaben der Ständigen Impfkommission. Die Stiko hat hierzu bislang noch keine konkreten Aussagen veröffentlicht. Sobald entsprechende Empfehlungen vorliegen, werden wir Sie über das weitere Vorgehen im Hinblick auf die Drittimpfung auf allen Kanälen zeitnah informieren.

Antworten auf wichtige Fragen zur Covid-19-Impfempfehlung (Stand 18.10.2021) finden Sie u. a. auf der Webseite des Robert-Koch-Institutes

 

 

In unseren FAQ zur Corona-Impfung in Hausarztpraxen finden Sie weitere Informationen.

Mind-Body-Medizin (neuer Termin 16.03.22)

Dem Stress die rote Karte zeigen

Grundsätzlich hat Stress eine durchaus wichtige Bedeutung in unserem Leben, dient er doch zur Verbesserung unserer Leistungsfähigkeit und hilft uns, bedrohliche Situationen zu bewältigen. Wechseln sich Phasen von durch Stress ausgelöster Aktivierung und Erholung ab, kann dies sogar das Wohlbefinden fördern.

Halten die Belastungen jedoch langfristig an und können keine geeigneten Bewältigungsstrategien mehr entwickelt werden – besteht also dauerhaft anhaltender Stress – steigt die Gefahr für körperliche oder psychische Erkrankungen. So ist das Risiko für Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems (Bluthochdruck oder Herzinfarkt), Magen-Darm-Erkrankungen, depressive Störungen und Burn-out deutlich erhöht. Auch Tinnitus und Schwindel, Hautkrankheiten, Gelenkschmerzen, Schlafstörungen, Erschöpfung und sogar Krebs werden mit negativem Stress in Verbindung gebracht.

Bewusstsein für den eigenen Körper schaffen

Um Gesundheitsrisiken zu reduzieren, kommt vorbeugenden Maßnahmen und Bewältigungsmöglichkeiten bei andauernder Stressbelastung daher eine besondere Bedeutung zu. Die sog. Mind-Body-Medizin (MBM) bietet hier einen fundierten Ansatz. Basis dieser Ordnungstherapie als ein Teil der Naturheilkunde ist es, sich selbst wahrzunehmen, also ein Bewusstsein (Mind) für den eigenen Körper (Body) zu schaffen.

 

Achtsamkeit lernen – Leben stressärmer gestalten

 

Ein wichtiges Verfahren der Mind-Body-Medizin ist die Achtsamkeit. Achtsamkeit bedeutet, dass alles, was im gegenwärtigen Moment geschieht, bewusst beobachtet und wahrgenommen wird, ohne es zu beurteilen oder zu bewerten – eine Haltung, die unter andauernder Stressbelastung oft nicht mehr möglich ist, da Sorgen, Ängste und Befürchtungen eine Art Eigenleben führen. Gedanken und Gefühle beschäftigen sich eher mit der Vergangenheit oder der Zukunft und verhindern damit das Leben im Hier und Jetzt. „Achtsame Lebensführung ist eine Technik, die sich gut erlernen lässt“, weiß Dr. Martin Kranich, Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin im Prävent Centrum. „Mit Achtsamkeit im täglichen Leben und dem Verstehen, wie Stress entsteht, ist man in der Lage, sein Leben positiver zu gestalten und Konflikte zu vermeiden.“
Neben der Achtsamkeitsschulung beschäftigt sich das Konzept der Mind-Body-Medizin konkret mit den Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Meditation. Der Kurs bietet Betroffenen durch praktische Anleitungen und regelmäßige Übungen Hilfen, mit denen sich das Leben leichter und stressärmer gestalten lässt.

Nächster Kurs im März 2022

Am 16. März 2022 startet im Prävent Centrum der nächste Achtsamkeitskurs „Gesund im Stress“ unter Leitung von Dr. Martin Kranich. Dr. Kranich ist zertifizierter Instruktor für Mind-Body-Medizin und qualifizierter Kursleiter zur Stressbewältigung des Konzeptes „Gesund im Stress“ nach Prof. Esch.

Im Rahmen der acht Kurstreffen erlernen die Teilnehmer Fertigkeiten zur Selbsthilfe mit der Möglichkeit zur Verhaltensänderung im Rahmen der Mind-Body-Medizin. Der Kurs ist von der Zentralstelle für Prävention nach §20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V zertifiziert und wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. In der Kursgebühr von EUR 410,00 ist ein Skript enthalten.
Anmeldungen direkt im Prävent Centrum, telefonisch unter 0231 / 292780-0 oder per E-Mail an martin.kranich@praevent-centrum.de.

Weitere Informationen finden Sie im Kursflyer (Download PDF).

-UPDATE (22.9.22)- Aktuelle Informationen zum Umgang mit der Corona-Pandemie in der Praxis

Update zum 1.10.2022

 

Gemäß dem neuen Infektionsschutzgesetz, ist ab dem 1. Oktober 2022 das Tragen einer FFP2-Maske in Arztpraxen verpflichtend.
Wir bitten um Beachtung.

 

 

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

 

 

auch wenn es mittlerweile Lockerungen gibt, die einen ersten Schritt in Richtung „verantwortungsvolle Normalität“ darstellen: Von tatsächlicher Normalität sind wir momentan noch weit entfernt.

Die Corona-Krise ist längst nicht überstanden. Vorsicht, Rücksichtnahme und vor allem Abstand und Hygiene sind und bleiben wichtig, um sich selbst und andere zu schützen.

Im Praevent Centrum sind wir auch in Zeiten von Corona weiterhin gerne für Sie da. Die ohnehin strengen Hygienemaßnahmen, denen wir als Praxis unterliegen, haben wir zum Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter angepasst und noch weiter optimiert. Schon vor Corona wurden bei uns selbstverständlich alle Geräte, mit denen Patienten in Kontakt kommen, gründlich desinfiziert. Auch die regelmäßige Desinfektion von Türklinken und Flächen gehört für uns seit jeher zum Standard. Aktuell stehen auch Desinfektionsmittel und Mundschutz für unsere Patienten bereit. Zudem halten wir strikt die notwendigen Abstandsregeln ein.

Unsere Ärzte sind über die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit Covid-19 stets auf dem aktuellen Stand. Es besteht daher kein Grund, vereinbarte Termine abzusagen oder Check-ups bzw. andere Untersuchungen zu verschieben. Praevention ist wichtig – auch und gerade in Zeiten von Corona.

Patienten mit Symptomen wie Husten, Fieber, Halsschmerzen oder Atemnot, die Anzeichen einer möglichen Infektion sein können, müssen wir jedoch dringend bitten, die Praxis nicht ohne Voranmeldung zu betreten. Gleiches gilt, wenn Sie sich in den letzten zwei Wochen in einem Risikogebiet aufgehalten oder Kontakt zu einer nachweislich infizierten Person hatten.

In solchen Fällen ist eine vorherige telefonische Anmeldung unabdingbar. Sie erhalten zeitnah einen Termin für unsere spezielle Infektionssprechstunde. Diese erfolgt räumlich und personell getrennt. Der Seiteneingang befindet sich rechts am Gebäude. So stellen wir sicher, dass Patienten mit akuten Infekten nicht mit solchen, die aus anderen Gründen die Praxis aufsuchen, in Kontakt kommen. Weitere Hinweise erhalten Sie telefonisch von unseren Mitarbeiterinnen an der Rezeption.

Mit Rücksichtnahme gegenüber sich selbst und anderen, Vertrauen und Zusammenhalt werden wir es gemeinsam schaffen, diese für uns alle schwierige Zeit zu überstehen. Bitte passen Sie gut auf sich Acht.

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Mithilfe, das Corona-Virus einzudämmen.

Ihr Praevent Team 

Hilfsprojekt AMAGARA: Chance auf ein besseres Leben

Engagement für bedürftige Kinder in Uganda

Verein AMAGARA, Hilfsprojekt Uganda, Violetta Muschinska Praevent Centrum

©Violetta Muschinska

Seit nunmehr 15 Jahren kennen wir unsere kaufmännische Leiterin Violetta Muschinska als engagierte und immer gut gelaunte Mitarbeiterin.

Wieviel Engagement sie mit einem Hilfsprojekt auch in einem ganz anderen Bereich an den Tag legt, wissen jedoch die wenigsten.

Wir finden, darüber sollten Sie, liebe Leserinnen und Leser, mehr erfahren.

Weiterlesen

Wir begrüßen Schmerztherapeutin Dr. med. Nicole Lambertz-El Hindy

Schmerzsprechstunde und interdisziplinäres, multimodales Behandlungskonzept

Schmerztherapeutin Dr. med. Nicole Lambertz-El Hindy wird von Dr. med. Martin Kranich begrüßt - Praevent Centrum

Wir begrüßen unsere neue Schmerztherapeutin Dr. med. Nicole Lambertz-El Hindy im Praevent Centrum. Als Fachärztin für Neurochirurgie mit der Zusatzqualifikation Spezielle Schmerztherapie ist sie auf die Behandlung und Betreuung von Schmerzpatienten spezialisiert. Damit können wir unser Leistungspektrum erweitern. 

Weiterlesen

Neu im Praevent Centrum: Spezielle Schmerztherapie

Dr. med. Nicole Lambertz-El Hindy widmet sich Patienten mit chronischen Schmerzen

Dr. med. Nicole Lambertz-El Hindy, Spezielle Schmerztherapie im Praevent CentrumFür Patienten mit chronischen Schmerzen bieten wir im Praevent Centrum jetzt auch eine spezielle schmerztherapeutische Sprechstunde an.

Dabei setzen wir auf die Expertise der Schmerztherapeutin Dr. med. Nicole Lambertz-El Hindy und ein multimodales, interdisziplinäres Behandlungskonzept.

Weiterlesen

Akademische Lehrpraxis: Wir fördern den ärztlichen Nachwuchs

Medizinstudenten im Praevent Centrum

Famulant im Praevent Centrum mit Orthopäde Carsten LuegDen medizinischen Nachwuchs zu fördern, ist unserem Ärzteteam ein wichtiges Anliegen. Als akademische Lehrpraxis der Universitäten Bochum und Münster leistet das Praevent Centrum dazu einen wichtigen Beitrag. Kürzlich gab es gleich zwei Famulanten in unserer Praxis. Weiterlesen